Lebensraum Golfplatz - Wir fördern Artenvielfalt

Zuspruch der Golfanlagen übertrifft die Erwartungen - Auch GC Reutlingen-Sonnenbühl dabei

Am Donnerstag den 16. Januar 2020 fand der 1. Roundtable 2020 des Deutschen Golf Verbandes (DGV) im Rahmen der Golf- & WellnessReisen Messe in Stuttgart statt.

Otto Leibfritz, Präsident des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) konnte unter den 90 Teilnehmern 60 Vertreter aus den BWGV-Mitgliederclubs sowie DGV-Präsident Claus Kobold und dessen Vorstandskollegen begrüßen. Ganz besonders freute sich Otto Leibfritz über die Teilnahme von LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis und Dr. Andre Baumann, dem Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Vom GC Reutlingen-Sonnenbühl war Präsident Matthias Eschle vor Ort.

DGV-Vorstand Kommunikation Jörg Schlockermann und Dr. Andre Baumann erläuterten die tags zuvor vom Umweltministerium Baden-Württemberg, BWGV und DGV unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt auf Golfanlagen. Im vereinbarten Zeitraum von drei Jahren sollen auf baden-württembergischen Golfanlagen im Rahmen des Pilotprojektes „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ konkrete Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt werden und so die Kooperation vor Ort mit Leben erfüllt werden. „Denn“, so Dr. Baumann, „Golfanlagen sind Teil der Lösung eines der drängendsten Probleme dieses Jahrzehnts, dem immer schnelleren Artensterben“!

Seit dem Startschuss am 22.11. beim BWGV-Umweltsymposium in Ludwigsburg haben sich bereits 44 der insgesamt 88 Golfanlagen in Baden-Württemberg zur Teilnahme am Projekt verbindlich angemeldet, eine tatsächlich so nicht erwartete Zahl! Otto Leibfritz bedankte sich daher bei den anwesenden Clubvertretern für diesen enormen Zuspruch und wies darauf hin, dass die Golfanlagen schon in der Vergangenheit zahlreiche Maßnahmen umgesetzt haben. „Wir wollen mit diesem Projekt gesellschaftspolitisch Verantwortung übernehmen und eine aktive Rolle beim Naturschutz spielen, indem wir mit weiteren und ganz gezielten Maßnahmen die Biodiversität auf unseren Golfanlagen noch besser fördern“ so Leibfritz zur Rolle der Golfanlagen. Zusammen mit Elvira Menzer-Haasis und Dr. Andre Baumann, den er als „engagierten Unterstützer der Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt auf Golfanlagen“ bezeichnete, überreichte der BWGV-Präsident an Reutlingens Präsident Matthias Eschle symbolisch ein „Projekt-Schild“, welches die Kennzeichnung der Fördermaßnahmen auf der Golfanlage vor Ort ermöglicht.

Weitere Themen beim Roundtable waren der digitale Golfausweis, Golf bei Olympia 2020 sowie das 2021 in Kraft tretende neue World Handicap System.

Über das Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ (www.lebensraum-golfplatz.de)

Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt, das Pilotprojekt baden-württembergischer Golfanlagen, des Umweltministeriums Baden Württemberg, des Baden-Württembergischen Golfverbandes und des Deutschen Golf Verbandes hat das Ziel, die vorhandenen Biodiversitätsflächen auf baden-württembergischen Golfanlagen quantitativ und qualitativ auszubauen. Durch die Kooperation mit dem Umweltministerium werden die Golfanlagen bzw. die umgesetzten Maßnahmen erstmals Teil der Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg und erhalten dadurch eine neue Wahrnehmung der Sportart Golf in Politik und Gesellschaft. Die Teilnahmebedingungen für das zunächst auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt sind so ausgelegt, dass möglichst viele Clubs teilnehmen und profitieren können.

!! Bahnen 1-6, 8-9 wegen Frost gesperrt !!

Bitte starten Sie auf Bahn 7. 7, 10-18 sind bespielbar.

Fahnen sind auf Wintergrüns

  

Umkleiden in der Winterpause

Die Umkleiden wurden für die Winterpause gereinigt und sind ab sofort geschlossen. Wir bitten um Verständnis und wünschen allen eine gute Winterzeit!

  

Pro Shop Weihnachts Shopping

Besuchen Sie uns am 07. und 08. Dezember 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr und entdecken Sie viele attraktive Sonderangebote! Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  

Ristorante Gambero Rosso – Wichtige Informationen

Ab dem 13. Dezember bleibt das Ristorante Gambero Rosso für die Winterpause geschlossen und öffnet wieder am 25. März 2025. Frohe Weihnachten und guten Rutsch wünscht Ihnen Marcello, Tatiana und Team!

  

Aktuelle Infos zur Driving Range

Ballautomat ist im Betrieb

Abschläge sind nur von der Matte erlaubt. Bitte beachten Sie: Mit den anstehenden kälteren Tagen kann es gelegentlich vorkommen, dass die Walze der Ballmaschine zufriert. Wir geben unser Bestes, den Betrieb des Ballautomaten auch in der Winterzeit aufrechtzuerhalten, und bitten um Ihr Verständnis, falls es kurzfristig zu Einschränkungen kommen sollte.

  

Turnierkalender 2024

Turnierkalender 2024 - Stand: 03.07.2024

  

DGV Regelfrage der Woche

In der „Regelfrage der Woche“ widmet sich DGV-Regelexperte Dietrich von Garn jede Woche einer „Regelproblematik“.