Lebensraum Golfplatz - Wir fördern Artenvielfalt

Zuspruch der Golfanlagen übertrifft die Erwartungen - Auch GC Reutlingen-Sonnenbühl dabei

Am Donnerstag den 16. Januar 2020 fand der 1. Roundtable 2020 des Deutschen Golf Verbandes (DGV) im Rahmen der Golf- & WellnessReisen Messe in Stuttgart statt.

Otto Leibfritz, Präsident des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) konnte unter den 90 Teilnehmern 60 Vertreter aus den BWGV-Mitgliederclubs sowie DGV-Präsident Claus Kobold und dessen Vorstandskollegen begrüßen. Ganz besonders freute sich Otto Leibfritz über die Teilnahme von LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis und Dr. Andre Baumann, dem Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Vom GC Reutlingen-Sonnenbühl war Präsident Matthias Eschle vor Ort.

DGV-Vorstand Kommunikation Jörg Schlockermann und Dr. Andre Baumann erläuterten die tags zuvor vom Umweltministerium Baden-Württemberg, BWGV und DGV unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt auf Golfanlagen. Im vereinbarten Zeitraum von drei Jahren sollen auf baden-württembergischen Golfanlagen im Rahmen des Pilotprojektes „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ konkrete Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt werden und so die Kooperation vor Ort mit Leben erfüllt werden. „Denn“, so Dr. Baumann, „Golfanlagen sind Teil der Lösung eines der drängendsten Probleme dieses Jahrzehnts, dem immer schnelleren Artensterben“!

Seit dem Startschuss am 22.11. beim BWGV-Umweltsymposium in Ludwigsburg haben sich bereits 44 der insgesamt 88 Golfanlagen in Baden-Württemberg zur Teilnahme am Projekt verbindlich angemeldet, eine tatsächlich so nicht erwartete Zahl! Otto Leibfritz bedankte sich daher bei den anwesenden Clubvertretern für diesen enormen Zuspruch und wies darauf hin, dass die Golfanlagen schon in der Vergangenheit zahlreiche Maßnahmen umgesetzt haben. „Wir wollen mit diesem Projekt gesellschaftspolitisch Verantwortung übernehmen und eine aktive Rolle beim Naturschutz spielen, indem wir mit weiteren und ganz gezielten Maßnahmen die Biodiversität auf unseren Golfanlagen noch besser fördern“ so Leibfritz zur Rolle der Golfanlagen. Zusammen mit Elvira Menzer-Haasis und Dr. Andre Baumann, den er als „engagierten Unterstützer der Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt auf Golfanlagen“ bezeichnete, überreichte der BWGV-Präsident an Reutlingens Präsident Matthias Eschle symbolisch ein „Projekt-Schild“, welches die Kennzeichnung der Fördermaßnahmen auf der Golfanlage vor Ort ermöglicht.

Weitere Themen beim Roundtable waren der digitale Golfausweis, Golf bei Olympia 2020 sowie das 2021 in Kraft tretende neue World Handicap System.

Über das Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ (www.lebensraum-golfplatz.de)

Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt, das Pilotprojekt baden-württembergischer Golfanlagen, des Umweltministeriums Baden Württemberg, des Baden-Württembergischen Golfverbandes und des Deutschen Golf Verbandes hat das Ziel, die vorhandenen Biodiversitätsflächen auf baden-württembergischen Golfanlagen quantitativ und qualitativ auszubauen. Durch die Kooperation mit dem Umweltministerium werden die Golfanlagen bzw. die umgesetzten Maßnahmen erstmals Teil der Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg und erhalten dadurch eine neue Wahrnehmung der Sportart Golf in Politik und Gesellschaft. Die Teilnahmebedingungen für das zunächst auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt sind so ausgelegt, dass möglichst viele Clubs teilnehmen und profitieren können.

Gönninger Steige gesperrt !

Die Gönninger Steige, L 230 zwischen Gönningen und Sonnenbühl-Genkingen ist ab Montag, 20. November bis voraussichtlich Ende Dezember, voll gesperrt. Die Umleitung von Reutlingen nach Sonnenbühl erfolgt über L 383 und K 6729 nach Pfullingen und weiter über die L 382 »Stuhlsteige« nach Sonnenbühl.

  

Treibjagd am 02. Dezember 2023

Am Samstag, den 02. Dezember findet eine Treibjagd auf unserem Golfplatz statt. Das gesamte Golfplatzgelände und das Übungsgelände sind an diesem Tag komplett gesperrt und nicht bespielbar.
Wir bitten um Beachtung!

  

Wildschweinzaun an Bahn 9

Für die Zeit von 31. Oktober bis voraussichtlich 31. März wurde ein Wildschweinzaun an Bahn 9 erstellt.

In dieser Zeit bildet der Wildschweinzaun in Spielrichtung rechts die Ausgrenze.

Wir bitten um ihr Verständnis.

  

Winterangebot der Golfschule

Buchen Sie jetzt Ihr Winterpaket bei Pro Chris Carter oder Pro Barry Higgins:
5 x 60 Minuten Training für 350.- Euro
(1 Person) oder 400.- Euro (2 Personen) plus 60 Minuten gratis!

10 x 60 Minuten Training für 700.- Euro
(1 Person) oder 800.- Euro (2 Personen) plus 120 Minuten gratis!

Das Angebot ist bis zum 31.03.2024 gültig.

  

Themenkurse - Wintertraining im Warmen

Die perfekte Vorbereitung in kleinen Gruppen für die nächste Saison von Anfängern bis Fortgeschrittene. Die technischen Seiten des Golfsports mit individuellen Übungen und Drills (auch für zu Hause) für mehr Spaß, um das Golfspiel zu verbessern. -> Termine

  

Platzregeln

Liebe Mitglieder & Gäste,

für einen geregelten Spielbetrieb bitten wir nachfolgende Platzregeln auf unserer Golfanlage zwingend zu beachten.

  

Weihnachts- Shopping

am 02.+03.12. von 11-17 Uhr in Barry`s Proshop. Schuhe und Textile stark reduziert. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
 

  

Umkleideräume - geschlossen

Ab sofort sind die Damen- und Herrenumkleiden in der Winterpause und geschlossen.

  

DGV Regelfrage der Woche

In der „Regelfrage der Woche“ widmet sich DGV-Regelexperte Dietrich von Garn jede Woche einer „Regelproblematik“.

  

Toiletten am Halfway-House sind geschlossen

Liebe Mitglieder und Gäste,
das Halfway House und die Toiletten sind ab Mittwoch, den 15.11.2023 geschlossen.