Abschlagen nach Spielstärke und Alter

Fotos: GC Reutlingen-Sonnenbühl e.V.

Maximalentfernung zum Fairway 100 Meter – Neue Abschläge nutzen und entspannter spielen

Wenn es nach dem Golf-Glossar geht, ist eigentlich alles einfach, da heißt es nämlich: „Unter dem Abschlag (englisch Tee) versteht man im Golfsport die Fläche, von der aus der Ball bei jedem Loch (Bahn) ins Spiel gebracht wird.“ Aber was ist schon einfach im Golf?

Für die Durchschnittsgolferin respektive -Golfer gibt es nach deren Verständnis nur zwei Abschlagsmarkierungen: Die Damen schlagen von Rot, die Herren von Gelb. Und dies wird durchgehalten, ob die- oder derjenige 18 oder 80 Jahre alt sind. Tatsächlich gibt es aber vier weitere Abschlagsmarkierungen, die bei uns bislang so gut wie nicht beachtet und nicht genutzt wurden, aber dazu beitragen sollen, dass das Spiel flüssiger und für jede Leistungs- und Altersklasse fair ist: Männliche Single-Handicapper spielen bei Turnieren von Weiß, für Senioren gibt es die blauen Abschläge, für Seniorinnen die orangefarbenen und Jugendliche mit einem Handicap noch jenseits der 36 ganz vorne von Grün.

Zusätzlich hat in den letzten Wochen im Club eine verstärkte Diskussion darüber begonnen, ob die Entfernungen – vor allem bei den Herren von gelb – bis zum Fairwaybeginn nicht zu weit sind. Vorstand und Management haben sich in Absprache mit dem Greenkeeping Sommerfeld dem Thema angenommen und dies an jeder Bahn überprüft.

An drei Bahnen liegen die Entfernungen – wie in den Vorjahren – jenseits der 100 Meter. Bahn 5 (118 Meter), Bahn 12 (114 Meter), Bahn 13 (128 Meter). An allen anderen, vor allem an den kritischen Bahnen 7, 8, 9, 17 + 18,  ist die Distanz schon immer weniger als 100 Meter. Es besteht also für jede Spielerin und jeden Spieler eine faire Chance, das Fairway mit dem ersten Schlag zu erreichen.

Trotzdem kämpft mancher nach dem Abschlag von Gelb oder Rot mit Rough oder Semirough. Dies soll sich ändern: Um jedem die Chance zu geben, nach seinem Leistungsvermögen und seinem Alter abzuschlagen und sicher das Fairway zu erreichen, sind ab heute vier Abschläge auf den Teeboxen gesteckt: Weiß, Gelb, Blau, Rot und Orange.  Hinzu kommen die grünen Abschläge für die Jugend bei Turnieren. Der Golfclub wird künftig Turniere ausrichten mit unterschiedlichen Abschlagspunkten für die einzelnen Gruppen ausrichten, so wie es schon beim Preis des Präsidiums der Fall war. Genutzt werden können die Abschläge bereits für RPR (Registrierte Privatrunden – früher EDS – zur Handicapverbesserung) oder für das tägliche Spiel auf unserem Platz.

Einige Golferinnen und Golfer machen schon regen Gebrauch davon. Wir würden uns freuen, wenn alle Mitglieder sich anschließen!

Golf-Erlebnistag am Sonntag, 18. Mai

Die Gelegenheit etwas Neues auszuprobieren! Deshalb gibt es am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 16 Uhr, den Golf-Erlebnistag! Erst frühstücken dann abschlagen auf der Schwäbischen Alb. Mit der ganzen Familie dabei sein und Spaß haben.

  

DGV-Ausweis

Liebe Mitglieder,
die DGV-Ausweise und Jahresmarken (Bag Tags) sind eingetroffen und können im Sekretariat abgeholt werden.

  

Greenfee Sonderaktion: Montag & Donnerstag für 44 Euro Golf spielen

Unsere beliebte Greenfee Sonderkation bieten wir auch in diesem Jahr wieder an. Jeden Montag und Donnerstag (außer an Feiertagen) für 44.- Euro eine Runde Golf spielen (34.- Euro für 9-Loch-Runde). Also nichts wie los und beim Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl eine Startzeit buchen.

  

Aktuelle Infos zur Driving Range

Ballautomat ist in Betrieb.

Kartengerät ist defekt. Münzeinwurf funktioniert!

Ein neues System wird installiert.

Rasenfläche ist wieder bespielbar.

  

Turnierkalender 2025

Turnierkalender 2025 - Stand: 06.03.2025

  

Fitting-Tage

Im April und Mai präsentiert unser Pro Barry Higgins mit den Fachleuten von Callaway, Titeleist und PING die Neuheiten:
19. April von 13-18 Uhr - PING
24. Mai von 13-18 Uhr - Titleist


Also nichts wie hin und ausprobieren!
Termine bitte im Voraus bei Pro Barry Higgins vereinbaren! Mobil: 0170-3010069
Email: golfstorepro.barry@online.de

  

DGV Regelfrage der Woche

In der „Regelfrage der Woche“ widmet sich DGV-Regelexperte Dietrich von Garn jede Woche einer „Regelproblematik“.