Beide AK 50 Herren-Teams sind Tabellenführer

Die Aufstiegsrunde vor Augen hat die AK 50 I, von links: Volker Brändle, Thomas Kehrer, Barry Fogarty und Alfred Michelberger. Vorne von links: Oliver Digel und Willi Rudorf. Foto: GCRT

Heimsieg und Tabellenführung holte sich die AK 50 II, von links: Peter Weigelt, Gert Schenzle, Willi Buck, Michael Brenner, Horst Keller und Thomas Stiefel. Foto: GCRT

Erste Mannschaft siegt auch in Kirchheim-Wendlingen – Zweite gewinnt ihr Heimspiel knapp

Auf einer Siegeswelle schwimmen augenblicklich die beiden AK 50-Mannschaften des Golfclubs Reutlingen-Sonnenbühl e.V. Die Erste um Kapitän Oliver Digel, die in der 2. Liga BWGV Gruppe B spielt, bestätigte am Samstag auch beim Tabellenschlusslicht aus Kirchheim-Wendlingen ihre Extraklasse und holte am fünften Spieltag den fünften Tagessieg. Mit 78 Schlägen Vorsprung vor dem Tabellenzweiten vom Reischenhof kann das Hotel für die Aufstiegsrunde im Golfclub Obere Alp schon gebucht werden. Erfolgreich sind aber auch die Jungs aus der zweiten Mannschaft, (4. Liga Gruppe F). Sie nutzten – ebenfalls am Samstag – ihren Heimvorteil „gnadenlos“ aus und übernahmen die Tabellenspitze – jetzt  vor dem Golfclub Donau-Riss.

Die Ergebnisse im Einzelnen AK 50 I:
 

Willi Rudorf
Barry Fogarty
Thomas Kehrer
Oliver Digel
Vplker Brändle
Alfred Michelberger
77
79
81
81
82
(87)


Ganz gleich, ob zu Hause oder auswärts: Die erste Herrenmannschaft AK 50 eilt von Sieg zu Sieg. Beim GC Kirchheim-Wendlingen war es dieses Mal Willi Rudorf mit dem besten Einzelergebnis im Team auf dem Par-72-Platz vor den Toren Kirchheims. Fünf Schläge über Par wurden nur noch getoppt von Werner Breyer (GC Hochstatt), der drei Schläge über Par ins Clubhaus brachte.

Wieder einmal war es jedoch das Gesamtergebnis, das die Gegner staunen ließ: 39 Schläge über Par und damit 14 Schläge besser als der Zweite in der Tageswertung, der GC Hochstatt-Härtsfeld. Niemand glaubt ernsthaft daran, dass am letzten Spieltag, dem 9. September, beim Fürstlichen Golfclub Oberschwaben, die Reutlinger noch ins Straucheln geraten. Nichtsdestotrotz versichert Teamkapitän Oliver Digel, dass alle topmotiviert nach Bad Waldsee fahren werden und diesen Spieltag als Vorbereitung für die Aufstiegsrunde in die 1. Liga betrachten.

Ein Blick auf die Konkurrenz in den drei anderen zweiten Ligen zeigt, dass der GC Reutlingen-Sonnenbühl von allen Teams die niedrigste Schlagzahl aufweist. Ein Beleg für die Leistungsstärke und mannschaftliche Geschlossenheit.

Tabelle nach dem 5. Spieltag:

GC Reutlingen-Sonnenbühl
GC Reischenhof
GC Hochstatt
GC Oberschwaben
GC Schönbuch
GC Kirchheim-Wendlingen
256,5 über CR
334,5
348,5
378,5
382,5
410,5


Zwischenziel erreicht, Tabellenführung übernommen. So sieht es bei der AK 50 II des GC Reutlingen-Sonnenbühl aus. Bei Wind und alles andere als sommerlichen Temperaturen beim Heimspiel auf der Schwäbischen Alb waren es letztlich aber nur vier Schläge Vorsprung beim Tagessieg gegenüber dem GC Donau-Riss. Bester Spieler bei Reutlingen war einmal mehr Michael Brenner mit einer 84er-Runde. Stark auch Peter Weigelt, der 87 Schläge benötigte. Bester Spieler in der Tageswertung war Harald Stroppel vom GC Bad Saulgau, der zehn Schläge über Platzstandard (Par 72) spielte.

Etwas überraschend an diesem Samstag war, dass der Tabellenführer aus Hechingen 25 Schläge auf Reutlingen einbüßte und so auf Platz drei der Tabelle zurückfiel. Hinter Reutlingen ist jetzt die Mannschaft vom GC Donau-Riss aufgerückt. Der Vorsprung auf die Ehinger beträgt nur sechs Schläge, was dem Reutlinger Team natürlich nicht ganz schmeckt, denn der letzte Spieltag am 9. September ist in Donau-Riss und das Heimteam dürfte alles daransetzen, an den Sonnenbühlern in der Tabelle noch vorbeizuziehen. Von Vorteil könnte aus Reutlinger Sicht sein, dass Heiko Bartels, der am Samstag fehlte, wieder an Bord sein wird.

Die Ergebnisse im Einzelnen AK 50 II:

Michael Brenner
Peter Weigelt
Horst Keller
Willi Buck
Gert Schenzle
Thomas Stiefel
84
87
91
93
95
(98)

 

Tabelle nach dem 4. Spieltag:

GC Reutlingen-Sonnenbühl
GC Donau-Riss
GC Hechingen
GC Bad Saulgau
GC Bad Überkingen
408,5 über CR
414,5
422,5
436,5
469,5

 

Platzinfo

Bahnen 1-18 sind bespielbar.

Fahnen sind auf Sommergrüns

  

Ostern im Ristorante Gambero Rosso – Genuss und Musik in italienischer Atmosphäre

Vom 19. bis 21. April
Feiern Sie Ostern an drei stimmungsvollen Tagen voller italienischer Musik, feiner Küche und festlicher Atmosphäre.

Live-Musik mit Genio per Due – italienische Klassiker an allen drei Tagen
Samstag: Stimmungsvoller Start
Sonntag: Emotionen und große Melodien
Montag: Musik, Freude und Genuss

À-la-carte-Menü mit exklusiven Osterspezialitäten
Ort: Restaurant Gambero Rosso
Reservierung empfohlen: 07128 - 926 680
Weitere Informationen: www.gamberorosso-ristorante.de

  

Ristorante Gambero Rosso – Wichtige Informationen

Das Ristorante Gambero Rosso hat am Dienstag, den 22.04.2025 geschlossen.

  

Aktuelle Infos zur Driving Range

Ballautomat ist in Betrieb.

Kartengerät ist defekt. Münzeinwurf funktioniert!

Ein neues System wird installiert.

Rasenfläche ist wieder bespielbar.

  

Turnierkalender 2025

Turnierkalender 2025 - Stand: 06.03.2025

  

Umkleiden sind geöffnet

  

DGV Regelfrage der Woche

In der „Regelfrage der Woche“ widmet sich DGV-Regelexperte Dietrich von Garn jede Woche einer „Regelproblematik“.