Erfolgreiches Charity-Golfturnier im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl
Am 27. Juli 2025 fand im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl der zweite Charity-Cup zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Reutlingen statt. 88 Teilnehmer und 32 zusätzliche Gäste bei der Abendveranstaltung erbrachten durch ihre großzügigen Spenden eine beeindruckende Spendensumme von 20.000 Euro.
Trotz anfänglich schlechter Prognosen hatte der Wettergott ein Einsehen. Auch ein kurzer Regenschauer am Ende der Runde konnte die Stimmung nicht trüben, und die Teilnehmer blieben größtenteils trocken.
Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang bei Kaffee und Kuchen. Eine gut ausgestattete Candy Bar und ausreichend Getränke standen ebenfalls für die Golfer bereit. Entlang des Platzes waren Getränkestationen aufgebaut, und am Halfway-Haus sowie vor dem Clubhaus gab es selbstgemachten Kartoffelsalat und Würstchen.
Das Turnier wurde im Format Chapman-Vierer ausgetragen, bei dem Teamarbeit und strategisches Denken gefragt waren. Auf dem hervorragend gepflegten Platz erzielten die Spieler großartige Ergebnisse. Nach der Runde gab es einen Empfang mit gekühlten Getränken, bevor der Abend im Restaurant des Golfclubs mit einem exquisiten Dreigänge-Menü fortgesetzt wurde. Marcello Ianni und sein Team aus dem Ristorante Gambero Rosso präsentierten ein wunderbares Menü, das mit einem Tiramisu als krönendem Abschluss endete.
Musikalisch untermalt wurde der Abend von Siggi Schwarz, einer Legende der Musikszene, der mit seiner Band live auftrat. Er betonte, wie wichtig es ihm sei, den guten Zweck zu unterstützen, und erklärte, dass er für diesen Anlass gerne nach Reutlingen gekommen sei.
Siggi Schwarz, der seit Jahren für sein soziales Engagement bekannt ist, erhielt in diesem Jahr das Bundesverdienstkreuz.
Ulrich Mack, der Vorsitzende des Kinder- und Jugendhospizdienstes Reutlingen, berichtete den Anwesenden über die Arbeit dieser Einrichtung. Er hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Mitarbeiter hervor, die in enger Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Fachkräften die Betreuung der Familien sicherstellen.
Bei der Preisverleihung gab es viele spannende Momente. In der Kategorie "Longest Drive Damen“ siegte die 13-jährige Lilli Maier mit 191 Metern, während bei den Herren Kristian Kemmler mit 293 Metern den längsten Schlag erzielte. Beim Nearest-to-the-Pin setzte sich Caroline Foster mit 10,02 Metern durch, bei den Herren war Tom Starzmann mit 2,54 Metern am präzisesten.
In der Nettowertung siegten Simone Mutschler und Martin Gerhardt mit 44 Stableford-Punkten. In der Bruttowertung konnten Konstantin Keller und Mark Hummel ihren Vorjahressieg mit 35 Punkten wiederholen.
Der Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl bedankte sich bei seinen Mitgliedern Frank Reinhold und den „Ballschubsern“ für ihr Engagement, das dieses Event überhaupt erst möglich gemacht hatte. Kommunikationsvorstand Jürgen Schaal würdigte seine unermüdliche Unterstützung des Hospizes sowie das Engagement der vielen Helfer, die das Event zu einem vollen Erfolg machten.
Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die eine Tombola mit über 200 Preisen, die Chance auf den Gewinn eines Audi A3 als „Hole in One“-Preis und das Überreichen eines Startgeschenkes an alle Teilnehmenden ermöglichten.
Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Scheckübergabe:
Frank Reinhold überreichte dem Hospizdienst einen symbolischen Scheck über die stolze Summe von 20.000 Euro. Die Begeisterung und Rührung unter den Anwesenden waren groß, als die Spendensumme bekannt gegeben wurde.
Der Charity-Cup setzt ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und soziales Miteinander, das weit über den sportlichen Wettkampf hinausgeht.
>>> Hier klicken <<< um das Chartiy Cup 2025 Video anzusehen.