Den Tagessieg knapp verpasst

Zum Tagessieg auf dem Heimplatz hat es für die erste Mannschaft der AK 50-Golfer leider nicht ganz gereicht. Unser Bild zeigt von links: Willi Rudorf, Alfred Michelberger, Oliver Digel, Volker Brändle, Michael Brenner und Jürgen Schaich. Foto: Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V.

Drei der sechs Teamkollegen der Herren AK 50 II, von rechts: Steffen Wipp (mit dem besten Teamergebnis), Thomas Usenbenz und Peter Weigelt. Foto: Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V.

Heimspieltag im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl – Platz zwei und drei für Erste und Zweite

Beste Voraussetzungen fanden die elf Mannschaften am vergangenen Samstag, 9. Juli, im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl vor: Sonnenschein, angenehme Temperaturen und ein bestens präparierter Platz waren das ideale Terrain für die Ligaspieltage der ersten Mannschaft (2. Liga BWGV Gruppe D) und der zweiten Mannschaft (4. Liga BWGV Gruppe F). Der ganz große Coup blieb jedoch aus. Die erste Mannschaft musste dem enorm starken Team aus Monrepos den Tagessieg überlassen, und die zweite Mannschaft gab sich ebenfalls als guter Gastgeber und überließ mannschaftsübergreifend mit je zehn Schlägen Vorsprung den Golfclubs aus Freudenstadt und Hechingen den Vortritt.

Einen echten „Sahnetag“ erwischte Teamcaptain Oliver Digel am Samstag. Er benötigte 77 Schläge auf dem Sonnenbühler Par-72-Platz. Zusammen mit dem Überlinger Jörg Krane und Ingo Fehrenbach vom Golfclub Monrepos spielte er die beste Runde des Tages. „Es hat heute alles gepasst, vor allem die zweiten Neun waren mit einem Schlag über Par super“, kommentierte er sein eigenes Ergebnis.

Mit der Leistung des Teams war Digel sichtlich zufrieden. Alle, die in die Wertung kamen, spielten niedere achtziger Runden. Wer den Ton in dieser Liga angibt, ist nicht zu übersehen: Monrepos gewann die Tageswertung mit 45 Schlägen über Par, fünf Schläge besser als Reutlingen. „Mit nunmehr 36 Schlägen Rückstand und nur noch zwei Spieltagen, ist mehr als Platz 2 vermutlich nicht mehr drin, schätzt Captain Digel die Lage realistisch ein.

Als nächstes geht es für das Reutlinger Team nach Bad Liebenzell. Der Platz im Schwarzwald ist eine echte Herausforderung, alles kann dort passieren. Dies nötigt jedem Spieler Respekt ab.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Oliver Digel: 77
Willi Rudorf: 82
Alfred Michelberger: 82
Volker Brändle: 84
Jürgen Schaich: 84
Michael Brenner: (87)
 

Tabelle nach dem 4. Spieltag:

  1. GC Schloss Monrepos: 207 über CR
  2. GC Reutlingen-Sonnenbühl: 243
  3. GC Steisslingen: 290
  4. GC Owingen-Überlingen: 295
  5. GC Bad Liebenzell: 298
  6. GC Schloss Weitenburg: 301

 

Die 2. Mannschaft Herren AK 50 konnte Heimvorteil nicht nutzen

Noch am vergangenen Dienstag, dem 5. Juli, als die letzten Team-Qualifikationen für die zweite Mannschaft ausgespielt wurden, standen fast ausschließlich 80er-Runden auf den Scorekarten, doch die alte Weisheit, dass Qualifikation und Ligaspiel nicht dasselbe sind, hatte auch am Samstag für die zweite AK 50-Mannschaft, die in der 4. Liga BWGV Gruppe F aufteet, ihre Gültigkeit. Und so gelang es leider nicht, einen Heimsieg davonzutragen. Die Reutlinger Herren mussten sich den Teams aus Freudenstadt und dem benachbarten Hechingen geschlagen geben.

Hervorzuheben bleibt dennoch, dass Steffen Wipp mittlerweile sein „Reifezeugnis“ für die Mannschaft abgelegt hat. Er kam mit 85 Schlägen ins Clubhaus und lieferte das beste Teamergebnis. Heiko Bartels und Thomas Usenbenz blieben ebenfalls noch unter 90 Schlägen. Den Tagessieg holte Freudenstadt punktgleich mit Hechingen. Bester Spieler insgesamt war der Freudenstädter Oliver Herrmann mit einer 77 – fünf Schläge über Par.

Die Situation nach drei von fünf Spieltagen ist vorne eindeutig. 50 Schläge Vorsprung hat der Golfclub Freudenstadt, ihm ist der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen. Zu konstant spielen die Schwarzwälder seit dem ersten Spieltag und genießen beim nächsten Spieltag am Samstag, 6. August, noch Heimrecht.

Die Reutlinger Zweite braucht die Köpfe nicht hängen zu lassen. Zwar belegt das Team momentan nur Rang 4, doch der Abstand nach vorne zum Golf ER Schwaben beträgt nur drei Punkte. Allerdings sind es zum Schlusslicht Weitenburg auch nur drei Punkte. Es geht also denkbar eng zu.
 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Steffen Wipp: 85
Heiko Bartels: 88
Thomas Usenbenz: 89
Peter-Michael Palkowitsch: 93
Peter Weigelt: 97
Maic Klam: (98)
 

Tabelle nach dem 3. Spieltag:

  1. GC Freudenstadt: 232,5 über CR
  2. GC Hechingen: 282,5
  3. Golf-ER Schwaben: 330,5
  4. GC Reutlingen-Sonnenbühl II: 333,5
  5. GC Schloss Weitenburg: 336,5

 

 

 

Platzinfo

Bahnen 1-18 sind bespielbar.

Fahnen sind auf Sommergrüns

  

Ostern im Ristorante Gambero Rosso – Genuss und Musik in italienischer Atmosphäre

Vom 19. bis 21. April
Feiern Sie Ostern an drei stimmungsvollen Tagen voller italienischer Musik, feiner Küche und festlicher Atmosphäre.

Live-Musik mit Genio per Due – italienische Klassiker an allen drei Tagen
Samstag: Stimmungsvoller Start
Sonntag: Emotionen und große Melodien
Montag: Musik, Freude und Genuss

À-la-carte-Menü mit exklusiven Osterspezialitäten
Ort: Restaurant Gambero Rosso
Reservierung empfohlen: 07128 - 926 680
Weitere Informationen: www.gamberorosso-ristorante.de

  

Ristorante Gambero Rosso – Wichtige Informationen

Das Ristorante Gambero Rosso hat am Dienstag, den 22.04.2025 geschlossen.

  

Aktuelle Infos zur Driving Range

Ballautomat ist in Betrieb.

Kartengerät ist defekt. Münzeinwurf funktioniert!

Ein neues System wird installiert.

Rasenfläche ist wieder bespielbar.

  

Turnierkalender 2025

Turnierkalender 2025 - Stand: 06.03.2025

  

Umkleiden sind geöffnet

  

DGV Regelfrage der Woche

In der „Regelfrage der Woche“ widmet sich DGV-Regelexperte Dietrich von Garn jede Woche einer „Regelproblematik“.