Disqualifikationen beeinflussen Tagesergebnis – Zweite belegt starken dritten Rang in Liga drei
Der letzte Spieltag der Herren AK50 I aus Reutlingen-Sonnenbühl in der 2. Liga BWGV, Gruppe I, am Samstag, 20. September, verlief einigermaßen chaotisch. Durch einen Fehler des Sonnenbühler Greenkeeping-Teams, der leider zu spät korrigiert wurde, spielten zwei Flights an der Bahn 15 von den falschen Tee-Positionen. Also wurden gleich sechs Spieler disqualifiziert – eine Situation reif fürs Guinness-Buch der Rekorde. Bedauerlicherweise waren zwei Spieler der Heimmannschaft und des Tabellenführers Kirchheim-Wendlingen betroffen – plus zwei Spieler vom Fürstlichen GC Oberschwaben.
Weniger turbulent ging es bei den AK 50 Herren II, 3. Liga BWGV, Gruppe F, zu. Sie spielten ebenfalls in Sonnenbühl. Die Mannschaft, die von Peter Weigelt als Kapitän angeführt wurde, konnte den Heimvorteil nicht nutzen und kam nur auf den vierten Rang. Im Gesamtklassement belegte die Zweite einen guten dritten Platz.
Die Ergebnisse im Einzelnen AK 50:
Alfred Michelberger | 84 |
Oliver Digel | 85 |
Volker Brändle | 87 |
Michael Brenner | 91 |
„Wir haben vom falschen Tee gespielt und den Fehler unserer Greenkeeper nicht bemerkt, die die gelben Abschläge nach vorne zu den Damentees gesetzt hatten. Es fiel der Spielleitung relativ schnell auf und die folgenden Spielgruppen konnten informiert werden“, sagte Reutlingens Kapitän Thomas Kehrer.
Im Ergebnis bekamen die drei führenden Clubs auf das jeweilige schlechteste Ergebnis des Teams 20 Strafschläge dazu. So wurde der GC Schloss Monrepos überraschend Tagessieger vor Ulm und Königsfeld. Die Reutlinger AK 50-Herren wurden Vierte des Spieltages. Auf das Gesamtklassement hatte das Malheur keinen Einfluss. Reutlingen blieb auf Rang zwei, Kirchheim als Aufsteiger stand ebenso fest wie Ulm und Königsfeld als Absteiger.
Tabelle nach dem 6. und letzten Spieltag:
Platz | Club | Punkte |
1. | GC Kirchheim-Wendlingen | 27 |
2. | GC Reutlingen-Sonnenbühl | 25 |
3. | Fürstlicher GC Oberschwaben | 21 |
4. | GC Schloss Monrepos | 21 |
5. | GC Ulm | 16 |
6. | G&CC Königsfeld | 16 |
Entspannt ging die Zweite Mannschaft der AK 50 Herren von der Reutlinger Alb in den letzten Saisonspieltag, noch dazu zu Hause. Schon früh in der Saison war dem Team um Kapitän Weigelt klar, dass man mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben würde. So verschmerzten die Reutlinger es leicht, dass Tabellenführer Reischenhof die Tageswertung holte und man selbst nur auf dem vierten Platz noch hinter Härtsfeld-Ries und Haghof II landete.
Der dritte Platz im Endklassement war dennoch gesichert. Bester Sonnenbühler Spieler an diesem Tag war Peter Wasgindt mit einer 86er-Runde. Auch in der neuen Saison wird es laut Weigelt in erster Linie um den Klassenerhalt gehen: „Auf mehr arbeiten wir hin, aber das wird man sehen“, so Weigelt.
Die Ergebnisse der Reutlinger Herren AK 50 II nach dem 5. Spieltag im Einzelnen:
Peter Wasgindt | 86 |
Heiko Bartels | 89 |
Stefan Merk | 92 |
Maik Klam | 96 |
Gert Schenzle | 97 |
Peter Weigelt | (99) |
Tabelle nach dem 5. und letzten Spieltag:
Platz | Club | Punkte |
1. | GC Reischenhof | 23 |
2. | GC Hochstatt | 21 |
3. | GC Reutlingen-Sonnenbühl | 13 |
4. | G&LC Haghof | 12 |
5. | GC Hohenstaufen | 6 |