Sieg beim Ranglistenturnier in Niederreutin
Nach einem etwas verhaltenen Start in die Saison hat Reutlingens bester Golfer, Kristian Kemmler, in den letzten beiden Wochen richtig aufgetrumpft.
Drei Tage lang, vom 30. Juni bis 2. Juli, spielte Kemmler im Gröbernhof auf dem Par 72-Platz im schönen Kinzigtal um die Deutsche Einzelmeisterschaft in der AK 30-Klasse mit. Der 34-Jährige mit einem Minushandicap von 2,2 belegte dabei einen starken geteilten 14. Platz unter 74 Teilnehmern aus ganz Deutschland. Der für den Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl in der DGL-Landesliga und der 1. Liga AK 30 des baden-württembergischen Golfverbands spielende Kemmler spielte eine Even-Par-Runde zum Auftakt, danach jeweils 76 Schläge an Tag zwei und drei, so dass er am Ende auf eine Gesamtschlagzahl von 224 Schlägen kam.
Seiner Favoritenrolle absolut gerecht wurde Marian Ludwig vom GC Habsberg (Handicap -4,9). Er beendete mit zwölf Schlägen unter Par die drei Runden (204 Schläge) und wurde damit Deutscher Einzelmeister AK 30. Am Ende lag er sieben Schläge vor Bendedict Gebhard (211) vom GC Neuhof. Schlaggleich und Dritter wurde Julian Schinnenburg vom Golfclub Stuttgart-Solitude.
Angesichts der schwierigen Bedingungen am Gröbernhof mit Regen und viel Wind und der Tatsache, dass sein Schwung derzeit nicht so funktioniert wie er es gerne hätte „war nicht mehr drin“, konstatierte Kristian Kemmler. „Am ersten Tag habe ich nur sechs Grüns getroffen, dafür war mein kurzes Spiel überragend. Am zweiten und dritten Tag habe ich versucht, mein Spiel zusammenzuhalten.“
Nur eine Woche später ging es dann für Kristian Kemmler zum zweiten Spieltag bei der baden-württembergischen Rangliste AK 30 (Herren und Damen gemischt), die in der Domäne Niederreutin über zwei Runde ausgetragen wurden. Kemmler nutzte dort seinen Heimvorteil, spielte er doch zwei Jahre lang für Niederreutin in der 2. Bundesliga. Am Samstag startete er mit einer 73er-Runde – ein Schlag über Par, am Sonntag lief alles für ihn: Er brachte eine 68 ins Clubhaus und holte sich somit den Sieg mit einem Gesamtergebnis von drei Schlägen unter Par. „Der zweite Tag in Niederreutin war richtig gut und dies trotz der enormen Schwüle am Nachmittag
Platz zwei belegte Manuel Andrejka vom GC Haghof, sechs Schläge zurück mit drei über Par. Der dritte Platz ging an Dominic Hinz vom GC Baden-Hills, der zweimal eine 74er-Runde spielte.
Das hervorragende Abschneiden der Reutlinger Golfer komplettierte bei den AK 50 (Herren und Damen gemischt) Volker Brändle mit einem hervorragenden geteilten sechsten Platz und Thomas Kehrer bei den AK 65 mit einem dritten Platz. Der 62-Jährige ist derzeit in blendender Form und glänzt in der Ligarunde für die Sonnenbühler regelmäßig mit Top-Ergebnissen. Brändle spielte wie ein Uhrwerk. Am ersten Tag benötigte er sechs Schläge über Par, am zweiten waren es sieben. „Die Bedingungen am Samstag waren erträglich, der Platz in einem sehr guten Zustand und die Grüns schnell“, sagte Volker Brändle. Als sehr problematisch bezeichnete er die schwüle Hitze am Sonntag, die allen Spielern schwer zu schaffen machte.
In einer „anderen Liga“ spielte an diesem Tag der Heddesheimer Thomas Krieger, der mit zwei Schlägen unter Platzstandard und damit drei Schlägen Vorsprung vor Reto Aeberhard vom Öschberghof Platz eins sicherte.
Weitere Teilnehmer des GC Reutlingen Sonnenbühl waren Michaela Werner auf Platz 53, Heiko Bartels belegte den 59. Platz.