Sport war immer seine Leidenschaft
Ehemaliger Spielführer Fritjof Eisenlohr im Alter von 85 Jahren gestorben
Sport prägte sein Leben: Nun ist Fritjof Eisenlohr im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Sohn einer Reutlinger Textil-Dynastie begann seine sportliche Karriere als Kicker in der Jugend beim SSV Reutlingen, schwenkte dann um zum Tennis und machte schon früh als exzellenter Tennisspieler von sich reden. Eisenlohr hat unter anderem als Tennis-Crack die Meisterschaft von Württemberg im Feld- und Hallentennis in Serie nach Reutlingen geholt. Sein Name war im Tennis ein Begriff. So war er unter anderem Vize-Chef beim Daviscup-Team und Teamchef des Galea-Cup-Teams, das Weltmeister wurde. Später amtierte er als Vorsitzender im TV Reutlingen und von 2009 bis 2011 war Eisenlohr Präsident des SSV Reutlingen.
Auch beim Golfsport gelangte er rasch zu guten Erfolgen. 1989 – im Alter von 52 Jahren – trat er dem noch jungen Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl bei und übernahm schon nach kurzer Zeit die verantwortungsvolle Rolle des Spielführers in der Amtszeit von Dr. Ortwin Döttinger und danach noch zwei Jahre während der Präsidentschaft des heutigen BWGV-Präsidenten Otto Leibfritz. Als Spielführer war er geschätzt und brachte sich auch bei der Platzpflege ein. Sein besonderes Augenmerk galt der golferischen Etikette auf und neben dem Platz. Bis heute werden das gute Niveau bei den Turnieren und die stilvollen Siegerehrungen und Abendveranstaltungen gelobt. Er blieb dem Golfsport bis 2016 erhalten – zu seinem großen Leidwesen konnte er im höheren Alter aus gesundheitlichen Gründen diesen geliebten Sport nicht mehr ausüben. Dem Club blieb er bis zuletzt jedoch treu verbunden.
In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Fritjof Eisenlohr. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V.