Kaiserwetter beim Jugendfördervereinsturnier – Kristian Kemmler und Elisabeth Schaal gewinnen
Der Jugendförderverein im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl ist aus dem Clubleben nicht mehr wegzudenken: Ohne ihn wäre die so wichtige Jugendarbeit im Golfclub nicht denkbar. Dank seiner Unterstützung kann die Jugendarbeit forciert werden, können qualifizierte Trainer und Übungsleiter für die rund 70 Jugendlichen, die am Training teilnehmen, bezahlt und Turniere für den Nachwuchs veranstaltet werden.
Quasi als kleines Dankeschön, aber auch als fortwährende Werbungsmaßnahme, veranstaltet der Jugendförderverein mit Rena Rusko als Vorsitzende, Konstantin Keller (Vize), Gert Schenzle (Schatzmeister) und Christoph Baldermann (Schriftführer und Pressebeauftragter) einmal im Jahr ihr Turnier, das auch in seiner sechsten Auflage auf starke Resonanz stieß und allen einen vergnüglichen Fronleichnamstag bescherte. Der Wettergott hatte zudem ein Einsehen und sorgte für beste Spielbedingungen. Auch der gemütliche Teil des Turniers konnte auf der Sonnenterrasse des Golfclubs stattfinden.
Grillmeister Marcello Ianni hatte mit seinem Team und Frau Tatjana alles bestens vorbereitet. Am Halfway brutzelten Rote und nach der Runde servierte er in gewohnter Weise Leckeres für die Festtafel.
Die Ergebnisse konnten sich dank eines gut präparierten Platzes sehen lassen: Es wurden für die Jugend sowohl ein Nettopreis und ein Bruttopreis ausgespielt. Die Erwachsenen wetteiferten in zwei Nettoklassen, und es gab Sonderpreise sowie einen weiblichen und männlichen Bruttosieger.
Mit Letzterem soll angefangen werden. Kristian Kemmler spielte nicht nur eine blitzsaubere Par-Runde (72 Schläge), sondern er gab seinen Preis an die Jugend weiter. Beste Spielerin bei den Damen war Elisabeth Schaal, die 87 Schläge benötigte.
In der Nettoklasse A (bis Handicap 19,4) war Maximilian Münchinger mit 67 Nettoschlägen eine Klasse für sich. Dahinter folgten Stefan Rusko (71) und Uwe Krohmer (72 Nettoschläge). In der Nettoklasse B (ab Handicap 19,5 bis 54) setzte sich Sandra Hölz (64 Nettopunkte) durch – vor Matthias Reinhardt (67) und Jochen Schmauder mit ebenfalls 67 Netto.
Bei der Nettowertung Jugend lag Jos Herrmann vor Benedikt Riehl und Bruno Schenk. Im Brutto mit CR-Ausgleich landete Lars Schmauder vor Jakob Bulach und Jos Herrmann. Die Sonderwertungen „Nearest to the Pin“, gewannen Diana Notz-Klam (6,04 m) und Jürgen Schaal (2,02 m).
Rena Rusko als Vorsitzende bedankte sich bei Golf Austria für den Hotelgutschein, der für den 37 Netto-Platz zum Race to Wörthersee ausgegeben wurde. Ebenso galt ihr Dank allen Sponsoren für die Tombola, besonders Barry Higgins, der den Hauptreis gestiftet hatte. Auch Marcello und seiner Mannschaft sowie dem Golfclub-Sekretariat dankte Rena Rusko herzlich.
Die Chefin des Jugendfördervereins freute sich bei ihrer Ansprache nicht nur über den Zuwachs an neuen Mitgliedern, sondern auch über die zahlreichen Spenden, die dem Förderverein helfen, weitere Maßnahmen zugunsten der Jugend in Angriff zu nehmen.
Der neue Jugendwart Udo Paul stellte bei dieser Gelegenheit seine Projekte vor, die mit den Kids in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Er betonte die Wichtigkeit des Fördervereins für die Jugendarbeit.
Das Fazit ist schnell gezogen: Spielen für den guten Zweck hat wieder einmal bestens funktioniert – der Jugendförderverein gedeiht prächtig und damit auch die Jugendarbeit.