AK 50 I in Königsfeld nur auf dem dritten Rang – Starker Maic Klam ersetzt Willi Rudorf
Die Hiobsbotschaft kam am Donnerstag: Willi Rudorf, einer der Leistungsträger der AK 50 I des Golfclubs Reutlingen-Sonnenbühl, musste wegen einer Handverletzung ins Krankenhaus und fiel aus. Kapitän Thomas Kehrer musste umdisponieren und bewies ein glückliches Händchen. „Ersatzmann“ Maic Klam zeigte beim Ligaspieltag am Samstag, 28. Juni, (2. Liga BWGV, Gruppe B) beim Gastgeber Königsfeld auf dem Par 70-Platz eine starke Leistung.
Die zweite Mannschaft der AK 50 Herren überzeugte ebenfalls am Samstag in Hohenstaufen in der 3. Liga BWGV Gruppe F und belegte hinter den favorisierten Reischenhofern Rang zwei. Damit stehen die Reutlinger mit neun Punkten auf einem guten dritten Rang bei zwei noch ausstehenden Spieltagen, davon das Heimspiel in Reutlingen-Sonnenbühl am 20. September.
Die Ergebnisse der Reutlinger im Einzelnen AK 50 I:
Oliver Digel | 79 |
Volker Brändle | 82 |
Barry Fogarty | 84 |
Maic Klam | 86 |
Alfred Michelberger | 88 |
Thomas Kehrer | (88) |
Große Hitze und die Grüns in einem ziemlich schlechten Zustand: Das waren nicht die besten Voraussetzungen beim Ligaspieltag der ersten AK 50-Mannschaft, die wie die beiden Jahre zuvor die Aufstiegsrunde anpeilt. Doch unter den äußeren Bedingungen litten alle. Der dritte Platz bei der Tageswertung – Sieger wurde die Heimmannschaft von Königsfeld vor Kirchheim-Wendlingen – bedeutet weiter Platz zwei in der Tabelle mit nunmehr zwei Punkten Rückstand auf die Kirchheimer. Bester Reutlinger Spieler war Oliver Digel, der eine 79 (neun über Platzstandard) ins Clubhaus brachte.
„In zwei Wochen sind wir bereits wieder im Einsatz, dieses Mal in Bad Waldsee auf dem Old Course. Einfacher wird der auch nicht. Und wir sollten den Spieltag gewinnen, was schwer werden wird, denn Willi Rudorf wird wohl länger ausfallen“ sagte Kehrer. Nach Bad Waldsee ist Ulm Spielort. Die Saison endet mit einem Heimspiel, bei dem die Reutlinger die Entscheidung über die Teilnahme an der Aufstiegsrunde selbst gerne in der Hand hätten.
Tabelle nach dem 3. Spieltag:
Platz | Club | Punkte |
1. | GC Kirchheim-Wendlingen | 16 |
2. | GC Reutlingen-Sonnenbühl | 14 |
3. | G&CC Königsfeld | 10 |
4. | Fürstlicher GC Oberschwaben | 9 |
5. | GC Schloss Monrepos | 8 |
6. | GC Ulm | 6 |
Reutlingens Zweite legte einen starken Auftritt in Hohenstaufen hin. Der Platz galt in der Vergangenheit als besonders schwierig, spielte sich wegen aktueller Umbaumaßnahmen deutlich anders: Er war verkürzt auf 5322 Meter zu einem Par 69. Dies stellte das Team um Kapitän Peter Weigelt vor neue Herausforderungen, was es aber gut meisterte. Am Ende war es ein zweiter Platz hinter Reischenhof, die ein Jahr zuvor noch eine Klasse höher spielten. Bester Spieler bei Reutlingen war Heiko Bartels mit 12 Schlägen über Par (81er-Runde). Nur Anton Scheibinger vom Reischenhof war mit zehn Schlägen über Par noch besser. Platz drei in der Teamwertung ging an Hochstatt Härtsfeld-Ries vor Hohenstaufen und dem Haghof.
Peter Weigelt zeigte sich sehr zufrieden mit der Mannschaftsleitung. Noch sind zwei Spieltage zu absolvieren, aber schon jetzt kann gesagt werden, dass Reutlingen auch im zweiten Jahr nach dem Aufstieg die Klasse halten wird.
Die Ergebnisse im Einzelnen AK 50 II:
Heiko Bartels | 81 |
Gert Schenzle | 82 |
Michael Brenner | 82 |
Alexander Baku | 86 |
Peter Wasgindt | 91 |
Peter Weigelt | (92) |
Tabelle nach dem 3. Spieltag:
Platz | Club | Punkte |
1. | GC Reischenhof | 14 |
2. | GC Hochstatt | 12 |
3. | GC Reutlingen-Sonnenbühl | 9 |
4. | G&LC Haghof | 6 |
5. | GC Hohenstaufen | 4 |