Zweite macht in Donau-Riss den Aufstieg klar

Jubel bei der AK 50 II: Sie steigt direkt in die 3. Liga auf, von links: Heiko Bartels, Horst Keller, Willi Buck, Steffen Wipp, Peter Weigelt, Gert Schenzle und Michael Brenner. Foto: GC Reutlingen-Sonnenbühl e.V.

Aufstiegsrunde erreicht. Die AK 50 I des GC Reutlingen-Sonnenbühl, stehend von links: Volker Brändle, Thomas Kehrer, Barry Fogarty. Knieend von links: Willi Rudorf und Oliver Digel. Foto: Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V.

AK 50 I lässt sich Platz eins in Bad Waldsee nicht mehr nehmen – Aufstiegsrunde Obere Alp

Im Jahr 2023 eilen die Teams des Golfclubs Reutlingen-Sonnenbühl bei ihren Ligaauftritten von Erfolg zu Erfolg. Nach dem Erreichen des „final four“ bei den AK 30ern zogen nun die AK 50-Mannschaften nach. Mit einer überzeugenden Leistung im letzten Spiel diese Saison in Donau-Riss verteidigte die AK 50 II am Samstag, 9. September in der 4. Liga BWGV, Gruppe F, ihren knappen Vorsprung von sechs Schlägen auf Verfolger Donauriss und baute ihn um 13 Schläge aus. Damit wurde nach vielen vergeblichen Anläufen endlich der Aufstieg in Liga drei geschafft.

Die AK 50 I ging ebenfalls am Samstag in der 2. Liga Gruppe B – im sicheren Bewusstsein, dass nichts mehr anbrennen kann – nicht mit allerletzter Konsequenz zu Werke. 80 Schläge Vorsprung reichten vor dem finalen Spiel in Bad Waldsee aus. Platz fünf im Tagesergebnis änderte nichts daran, dass die Liga mit 64 Schlägen gewonnen wurde und nun das Aufstiegsspiel in die 1. Liga Ende September in den Fokus genommen werden kann.

Die Ergebnisse im Einzelnen AK 50 I:

Thomas Kehrer
Barry Fogarty
Alfred Michelberger
Volker Brändle
Oliver Digel
Willi Rudorf
84
89
92
92
93
(94)

 

Jedes gute Pferd spring nur so hoch, wie es muss, lautet eine Weisheit aus dem Turniersport. Insofern hat die erste Mannschaft bei den AK 50ern – übertragen auf den Golfsport – mit dem fünften Platz in Bad Waldsee keine Höchstleistung wie bei den vergangenen Spieltagen mehr erbracht, sondern geschaut, dass der Tabellenzweite vom Reischenhof auf Distanz gehalten wurde. Dies ist mit letztlich 64 Schlägen Vorsprung gelungen. Bester Reutlinger an diesem Tag war Thomas Kehrer mit einer 84er-Runde. Der Reischenhof holte sich den Tagessieg. Bester Spieler an diesem Tag war der Hochstatter Werner Breyer mit einer 75, aalso drei Schläge über Par. „Wir konzentrieren uns jetzt ganz auf das Aufstiegsspiel am 30. September im GC Obere Alp“, richtete Kapitän Oliver Digel den Blick nach vorn.

Tabelle nach dem 6. Spieltag:

1. GC Reutlingen-Sonnenbühl
2. GC Reischenhof
3. HC Hochstatt
4. GC Oberschwaben
5. GC Kirchheim-Wendlingen II
6. GC Schönbuch
346.5 über CR
410,5
430,5
457,5
490,5
494,5

 

Die Anspannung war den Spielern der AK 50 II vor dem entscheidenden Spieltag in Donau-Riss ins Gesicht geschrieben: Sechs Pünktchen Vorsprung auf den Tabellenzweiten, der gleichzeitig Heimrecht hatte, schienen ein allzu dünnes Polster. Aber oft liegt der Druck des Gewinnen Müssens beim Heimverein. Dies schmälert nicht die grandiose Leistung der Reutlinger Spieler, die hoch konzentriert auf dem nicht ganz einfachen Platz mit seinen Wasserhindernissen zu Werke gingen. Heiko Bartels schaffte mit einer 83er-Runde zwar nicht das beste Ergebnis des Tages, da musste er dem Donau-Risser, Rainer Glienke, mit einer 81 den Vortritt lassen, aber drei achtziger und zwei niedere neunziger Runden waren Garanten, dass Reutlingen am Ende nicht nur knapp, sondern deutlich die Nase vorne hatte.

Peter Weigelt, der wie die meisten schon viele vergebliche Anläufe zum Aufstieg in die dritte Liga hinter sich hat, brachte es anschließend auf den Punkt: „Wir haben hart dafür gekämpft und in dieser Saison war der Kader zudem gleichmäßig besetzt. Aber wir haben als Team funktioniert, deshalb ist der Aufstieg verdient. Kurz: Wir freuen uns einfach riesig“

Die Ergebnisse im Einzelnen AK 50 II:

Heiko Bartels
Peter Weigelt
Michael Brenner
Steffen Wipp
Gert Schenzle
Willi Buck
 
83
86
87
91
92
(95)

Tabelle nach dem 6. Spieltag:

1. GC Reutlingen-Sonnenbühl
2. GC Donau-Riss
3. GC Bad Saulgau
4. GC Hechingen-Hohenzollern
5. GC Bad Überkingen
491,5 über CR
504,5
528,5
548,5
629,5

 

Gönninger Steige gesperrt !

Die Gönninger Steige, L 230 zwischen Gönningen und Sonnenbühl-Genkingen ist ab Montag, 20. November bis voraussichtlich Ende Dezember, voll gesperrt. Die Umleitung von Reutlingen nach Sonnenbühl erfolgt über L 383 und K 6729 nach Pfullingen und weiter über die L 382 »Stuhlsteige« nach Sonnenbühl.

  

Treibjagd am 02. Dezember 2023

Am Samstag, den 02. Dezember findet eine Treibjagd auf unserem Golfplatz statt. Das gesamte Golfplatzgelände und das Übungsgelände sind an diesem Tag komplett gesperrt und nicht bespielbar.
Wir bitten um Beachtung!

  

Wildschweinzaun an Bahn 9

Für die Zeit von 31. Oktober bis voraussichtlich 31. März wurde ein Wildschweinzaun an Bahn 9 erstellt.

In dieser Zeit bildet der Wildschweinzaun in Spielrichtung rechts die Ausgrenze.

Wir bitten um ihr Verständnis.

  

Winterangebot der Golfschule

Buchen Sie jetzt Ihr Winterpaket bei Pro Chris Carter oder Pro Barry Higgins:
5 x 60 Minuten Training für 350.- Euro
(1 Person) oder 400.- Euro (2 Personen) plus 60 Minuten gratis!

10 x 60 Minuten Training für 700.- Euro
(1 Person) oder 800.- Euro (2 Personen) plus 120 Minuten gratis!

Das Angebot ist bis zum 31.03.2024 gültig.

  

Themenkurse - Wintertraining im Warmen

Die perfekte Vorbereitung in kleinen Gruppen für die nächste Saison von Anfängern bis Fortgeschrittene. Die technischen Seiten des Golfsports mit individuellen Übungen und Drills (auch für zu Hause) für mehr Spaß, um das Golfspiel zu verbessern. -> Termine

  

Platzregeln

Liebe Mitglieder & Gäste,

für einen geregelten Spielbetrieb bitten wir nachfolgende Platzregeln auf unserer Golfanlage zwingend zu beachten.

  

Weihnachts- Shopping

am 02.+03.12. von 11-17 Uhr in Barry`s Proshop. Schuhe und Textile stark reduziert. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
 

  

Umkleideräume - geschlossen

Ab sofort sind die Damen- und Herrenumkleiden in der Winterpause und geschlossen.

  

DGV Regelfrage der Woche

In der „Regelfrage der Woche“ widmet sich DGV-Regelexperte Dietrich von Garn jede Woche einer „Regelproblematik“.

  

Toiletten am Halfway-House sind geschlossen

Liebe Mitglieder und Gäste,
das Halfway House und die Toiletten sind ab Mittwoch, den 15.11.2023 geschlossen.